Förderung
Förderungsgrundsätze


Grundsätze
Die STIFTUNG orientiert sich an der Definition von Biodiversität, welche in der Biodiversitätsstrategie Schweiz 2011 verabschiedet wurde. Biodiversität bezieht sich auf alle Aspekte der Vielfalt der belebten Welt und umfasst folgende Ebenen sowie deren Interaktionen.
- die Vielfalt von Ökosystemen (terrestrisch, aquatisch)
- die Vielfalt der Arten (Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien)
- die genetische Vielfalt (genetische Unterschiede zwischen Arten als Basis für die Anpassungsfähigkeit der Arten an veränderte Umweltbedingungen)
Weiterführende Links
Förderung
Förderungsgrundsätze
Die Stiftung unterstützt Projekte, die Wissen über die Artenvielfalt und die natürlichen Lebensgrundlagen erarbeiten und setzt sich für den Erhalt natürlicher Lebensräume sowie deren Artenvielfalt im Zusammenhang mit dem Klimawandel ein.
FörderungsgrundsätzeFörderbereiche
Unser vielfältiges Engagement erstreckt sich über verschiedene Förderbereiche, darunter Bildung, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und soziale Gerechtigkeit. Die Fondation Petersberg widmet sich der Unterstützung von Initiativen, die langfristige und nachhaltige Veränderungen in diesen Schlüsselbereichen bewirken.
FörderbereicheWas wir nicht fördern
Wir legen Wert auf eine sorgfältige Auswahl unserer Förderprojekte und schliessen explizit Vorhaben aus, die gegen ethische oder nachhaltige Grundsätze verstossen. Dazu gehören Projekte mit fragwürdigen ökologischen Auswirkungen, diskriminierende Massnahmen oder solche, die politischen oder religiösen Interessen dienen.
Was wir nicht fördernFörderreglement
Unser transparentes Förderreglement bildet das Fundament unserer Stiftungsarbeit. Es legt die Richtlinien für Förderanträge, Auswahlverfahren und die Zusammenarbeit mit geförderten Organisationen fest. Hier können Sie Einblick in unsere Förderkriterien und den Ablauf der Fördermittelvergabe erhalten.
Förderreglement