Projekte

Wilde Nachbarn Zimmerberg

«Igel gesucht!» in der Region Zimmerberg

Für Igel ist der Siedlungsraum ein wichtiger Lebensraum geworden, seit die intensive Landwirtschaft die kleinen Stacheltiere zunehmend aus dem ländlichen Raum verdrängte. Aber auch im Siedlungsraum scheint der Lebensraum knapp und die Igel seltener zu werden. Bauliche Verdichtung, der Verlust an wertvoller Grünfläche und der zunehmende Verkehr scheinen dem Igel zu schaden. Um den Zustand der Igelpopulation in der Region Zimmerberg zu erfassen, führt das Projekt «Wilde Nachbarn Zimmerberg» in Zusammenarbeit mit Freiwilligen eine Untersuchung mittels Spurentunnel und Beobachtungsmeldungen durch. Dazu werden in 26 Untersuchungsgebieten je zehn Spurentunnel in Gärten und Grünflächen platziert und über fünf Tage hinweg auf Spuren hin untersucht. Ausserdem können Igelbeobachtungen auf zimmerberg.wildenachbarn.ch gemeldet werden. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden Ende 2024 auf zimmerberg.wildenachbarn.ch publiziert. Im 2025 wird die Förderung der Igel im Fokus stehen, wobei wir die Lebensräume des Igels im Siedlungsraum besser vernetzen möchten.

Biologische Vielfalt fördern
Bildnachweis
Bild: Mittels Spurentunnel wird das Igelvorkommen in allen Gemeinden der Region Zimmerberg untersucht.
Bildrechte: wildenachbarn.ch

Impressionen